am 2. Juli 2023 werden endlich die Preisträgerkompositionen der 7. Brandenburger Biennale ur-/bzw. (D)erstaufgeführt.
Eingebettet in Kompositionen des inzwischen gängigen Konzertrepertores gelangen "dal mare il canto" von Pasquale Corrado - eine Auftragskompositionen des FBS - und die ""geometrìa elemental" von Pablo Galaz Salamanca zur Aufführung.
Nach wie vor im Netz ist die Uraufführung der Auftragskomposition "Tropfen" von Vittorio Zago: die beiden Orchesterwarte traten als Solisten auf und lassen die Zuschauer im Ungewissen, wann denn das Stück tatsächlich begonnen habe und ob ihr Auftritt bereits zum Stück gehöre oder nicht. Erst sukzessive "tröpfeln" von draußen auch die Musiker herein, bauen mit ihren jeweiligen Motiven das Stück zusammen und wechseln schließlich zu fremdem Instrumentarium wie Mundharmonikas oder aber "Kabelrohr-Hörnern". Eine wichtige, geradezu schicksalshafte Rolle spielt auch das Metronom.
Rekordverdächtig beliebt ist Leroy Andersons "typewriter" mit Matthias Dressler an der perfekt gestimmten Schreibmaschine:
https://www.youtube.com/watch?v=nW8dGwa2zRw